Wenn man sich einmal entschieden hat, die kleine Familie um ein winzig kleines Mitglied zu erweitern, sollte es bitteschön sofort klappen! 😉
Wer kennt das nicht…. Nach sorgfältiger Planung und genauem Ausrechnen kommt der Tag X – der Tag des Eisprungs. Man kann nie wissen, wann es denn genau soweit ist oder ob es diesmal sofort geklappt hat.
Und dann kommt das Warten… 2 unendlich lange Wochen bis zum Schwangerschaftstest.
Denn vorher testen bringt nichts. Erst nachdem die „Tage“ überfällig sind (und das ist nun mal zwei Wochen nach dem Eisprung), würde der besagte Test überhaupt „anschlagen“.
Grund dafür ist, dass ein häuslicher Urin- oder Stäbchenschnelltest das Vorhandensein eines Hormons namens ‘Humanes Choriongonadotropin’, kurz hCG, nachweist.
Erst ca. 14 Tage nach der Befruchtung ist dieses Hormon im Urin stark genug konzentriert, um die berühmte „2.-Linie-Verfärbung’ auf dem Teststreifen hervorzurufen.
Da Frau aber oft etwas ungeduldig ist und zu früh testet oder einem einzigen positiven Ergebnis einfach nicht ‚glauben’ kann, gibt so manch eine von uns ein kleines Vermögen für die Teststreifen aus…
Doch für die kleine Familie mit Kinderwunsch ist nichts schöner, nach endlich abgelaufener Wartezeit ENDLICH dieses wunderschöne kleine Stäbchen in den Händen zu halten (oder zwei, oder drei…):
Juchhuu, wir bekommen ein Kind!!! (Und jetzt fängt das Warten erst richtig an ;-)) Sofort wird zur erneuten Bestätigung der Schwangerschaft ein Frauenarzttermin vereinbart. Dann, nach ca. 6 Wochen, kann man auf dem Ultraschallbild schon folgendes erkennen:
Nach ca. weiteren 6 Wochen schon viel mehr:
Und nun viel Spaß in den vermutlich ereignisreichsten und auch längsten neuneinhalb Monaten Ihres Lebens!!